Technik und Arbeitssicherheit
Die Fachmänner für Gas, Wasser, Strom und Arbeitssicherheit
Die Gruppe Technik und Arbeitssicherheit gewährleistet die technische Unterstützung der Sanitätsdienst- und Betreuungsgruppen und übernimmt die sicherheitstechnische Absicherung der gesamten Einheit im Einsatz ggf. in Abstimmung mit anderen Organisationen, z.B. Feuerwehr oder Technisches Hilfswerk (THW).
Aufgaben:
Die Gruppe Technik und Arbeitssicherheit
- errichtet Zelte
- stellt die Stromversorgung der eingesetzten DRK Einheiten sicher (z.B. durch eigene Ersatzstrom-Erzeuger etc.)
- sorgt für die Beleuchtung der Zelte sowie deren Beheizung
- richtet Behandlungs- und Sanitätszelte ein
- leuchtet die Einsatzstelle aus
- überwacht die technischen Geräte während des laufenden Betriebes
- verrichtet handwerklich-technische Tätigkeiten mit entsprechenden Werkzeugen und Hilfsmitteln
- wirkt bei der Logistik der gesamten Einheit mit
- sichert die Einsatzstelle ab
- unterstützt andere Einsatzeinheiten
Über die technischen Tätigkeiten hinaus überwacht die Gruppe Technik und Arbeitssicherheit die Einhaltung der gesetzlichen Arbeitsschutzvorschriften, der Unfallverhütungsvorschriften und anderer Sicherheitsvorschriften.
Zusammenarbeit innerhalb der Einsatzeinheit:
Die Helferinnen und Helfer der Sanitäts- und der Betreuungsgruppe unterstützen sich gegenseitig. Dadurch können die Versorgungskapazitäten erhöht werden.
Die Gruppe Technik und Arbeitssicherheit gewährleistet die bedarfsgerechte Unterstützung der anderen Gruppen, so dass - auch bei widrigen äußeren Bedingungen - durch den Aufbau von Zelten und durch die Einrichtung von Beleuchtung und Heizung die Versorgungsmöglichkeiten an der Einsatzstelle entscheidend verbessert werden können.