Rettungswagen Schnell-Einsatz-Gruppe
Rufname Rotkreuz Daun 31/86-1
Baujahr 2008
Leistung 95 kW
Höchstgeschwindigkeit 120 km/h (abgeriegelt)
Gewicht 2,9t
Hersteller Mercedes Benz (Aufbau STROBEL)
Bezeichnung 313 CDI
Einsatzgebiet Katastrophenschutz, Rufbereitschaft, Sanitätsdienst
Besatzung 2 Helfer (ein Rettungsassistent – ein Rettungssanitäter)
Dieser SEG-Rettungswagen ist Teil des Katastrophenschutzes des Landkreises Vulkaneifel.
Bei Bedarf kann er kurzfristig durch ehrenamtliche Helfer besetzt werden, welche durch die Rettungsleitstelle Trier über Funkmeldeempfänger alarmiert werden. So wird er eingesetzt, wenn der reguläre Rettungsdienst ausgelastet ist und ein weiterer Notfall eintritt. Die wichtigste Aufgabe findet er aber im Einsatz mit der Schnelleinsatzgruppe bei einem "Massenanfall von Verletzten".
Häufigstes Einsatzgebiet dieses Rettungswagens ist allerdings der Sanitätsdienst bei Groß- und Sportveranstaltungen. Er kann Verletzte unmittelbar versorgen und bei Bedarf in das nächste Krankenhaus transportieren. Mit der vorhandenen Ausrüstung können schwer verletzte Patienten behandelt werden.
Halter des SEG-RTW ist der Landkreis Vulkaneifel.